Heute morgen war es wieder an der Zeit für einen schönen Waldlauf. Auf dieser Strecke habe ich vor guten fünf Jahren mit dem ernsthafen Laufen begonnen. Zu Beginn hatte ich für die Strecke ca. 60 Minuten gebraucht. Im Januar 2008, meinem bisher besten Trainingsstand, hatte ich die gleiche Strecke (bei Eis und Schnee!) in nur noch 36 Minuten zurückgelegt. Heute morgen waren es dann knapp 43 Minuten – immer noch erheblich langsamer als die alte Bestzeit, aber auch noch deutlich besser als in den “Anfangstagen”…
Category Archives: Running
Joggen in Deutschland
Montag und Dienstag habe ich in Frankfurt im Büro verbracht. Nach einem herrlichen Sonnenaufgang mit Blick auf den Frankfurter Dom war es am Dienstag morgen mal wieder an der Zeit, die Laufschuhe zu schnüren und gemeinsam mit einem Kollegen vom Lufthansa am Main entlang laufen zu gehen.
Am Mittwoch morgen bin ich dann zusammen mit meinem Vater nach Stuttgart gefahren, um meine Oma zu besuchen und am Donnerstag Ihren 90. Geburtstag zu feiern. Auch in Stuttgart konnte ich es mir natürlich nicht entgehen lassen, eine Runde im Schlosspark joggen zu gehen.
Laufpause
Wie bei allen unangenehmen Diagnosen half nur noch eins: So lange andere Ärtze suchen, bis man die Diagnose erhält, die man gerne hören möchte 😉
Im Juni 2009 fand ich endlich einen solchen Arzt ;-). Er erklärte mir, dass bei einer beginnenden Arthritis eine leichte Belastung immer noch förderlicher sei als eine vollständige Entlastung, die perspektivisch zur Versteifung führen würde. Also begann ich Ende Juni 2009 wieder mit sehr leichtem Lauftraining, keine Distanzen länger als fünf Kilometer, nicht länger als 30 Minuten, nicht häufiger als drei Mal pro Woche. Das hatte mit dem Training von 2007 natürlich gar nichts mehr gemeinsam, aber es war ein unheimlich schönes Gefühl, überhaupt wieder Laufen zu dürfen – diese Form des Ausgleichs zum Beruf hatte mir doch sehr gefehlt! Seither habe ich die Umfänge nur marginal gesteigert, meine weitesten Läufe seither umfassten etwas mehr als 10km, und meine wöchentlichen Umfänge pendeln sich bei 20km ein. Leider habe ich immer noch spordaisch und erratisch auftretende Schmerzen im Gelenk und in der Achillessehne, die jedoch erträglich sind. Es bleibt dennoch das beunruhigende Gefühl, das Gelenk noch stärker zu schädigen – es wird also demnächst einmal wieder Zeit für eine MRT zur Aufnahme des Status Quo.
Bestzeiten und langfristige Ziele
Aktuelle Bestzeiten: | Langfristige Ziele: | ||||||
3k: | ![]() |
0:11:24h | (05.09.2007) | ![]() |
0:10:50h | (tbd) | |
10k: | ![]() |
0:40:57h | (25.11.2017) | ![]() |
0:38:30h | (tbd) | |
HM: | ![]() |
1:31:17h | (06.10.2017) | ![]() |
1:24:30h | (tbd) | |
M: | ![]() |
3:19:04h | (05.11.2017) | ![]() |
2:59:00h | (tbd) |
Internationale Marathons im nächsten Jahr
Hong Kong | 17.02.2008 |
Tokyo | 17.02.2008 |
Barcelona | 02.03.2008 |
Los Angeles | 02.03.2008 |
Rom | 16.03.2008 |
Washington | 29.03.2008 |
Paris | 06.04.2008 |
London | 13.04.2008 |
Zürich | 20.04.2008 |
Boston | 21.04.2008 |
Hamburg | 27.04.2008 |
Wien | 27.04.2008 |
Helsinki | 16.08.2008 |
Sydney | 21.09.2008 |
Köln | 05.10.2008 |
Melbourne | 05.10.2008 |
Chicago | 12.10.2008 |
Amsterdam | 24.10.2008 |
Dublin | 27.10.2008 |
New York | 02.11.2008 |
Mal sehen, welche Rennen ich davon im nächsten Jahr schaffe. Momentan spiele ich mit dem Gedanken, mich für Hamburg anzumelden. In New York werde ich es nach der Absage vom vergangenen Jahr natürlich wieder versuchen, falls ich dort wieder eine Absage bekommen sollte, vielleicht auch noch in Chicago. Ansonsten bliebe für den Herbst auch noch Köln, Amsterdam und Dublin. Mal sehen, wieviel Zeit ich zum Trainieren haben werde. Schließlich würde ich im Frühjahr gerne um die 3:18 und im Herbst um die 3:08 laufen.
Der zweite Marathon


Bei km 35 Stand mein Schatz an der Strecke und hat Fotos gemacht, für einen kurzen Kuss hat es auch noch gereicht. Auf den letzten km habe ich mich dann in einen Rausch gelaufen und noch richtig viele Läufer abgezogen. Meine letzten km bin ich in 4:39 gelaufen, ich dachte echt ich spinne, als ich die km-Zwischenzeiten auf meiner Uhr gesehen habe. Ich nahm mir vor, beim Zieleinlauf, der direkt in die Festhalle führt, 10m vor der Ziellinie aufzuhören zu laufen, um den Moment richtig zu genießen. Natürlich habe ich das nicht gemacht, sondern bin bis zur Ziellinie durchgelaufen, meine Zeit lag bei exakt 3:28:00, damit bin ich den zweiten Halbmarathon in nur 1:43:38 gelaufen, also 44s schneller als die erste Hälfte und nur 52s langsamer als meine aktuelle Halbmarathon-Bestleistung. Als ich dann endlich über die Ziellinie gelaufen war und die Zeit auf meiner Uhr gesehen habe, ist mir erstmal ein Urschrei entfahren, so habe ich mich über meine Zeit und über den Sieg gegen meine innere Stimme gefreut. Insgesamt bin ich auf Platz 1879 von ungefähr 11.500 Läufern gekommen, gehöre also zu den besten 16,5%.
Heute, einen Tag später, geht es mir ansich prächtig. Meine Beine schmerzen absolut gar nicht, nach Berlin hatte ich ja noch ein leichtes Ziehen in den Oberschenkeln gespürt. Meine Waden sind auch ok, wobei ich dem Problem mit der rechten Wade nun mal endgültig auf den Grund gehen muss. Lediglich mein linker Fuß tut ordentlich weh, das liegt einerseits an meinem Sichelfuß und andererseits an den Asics DS Racer Schuhen, die zwar extrem leicht waren und sich sehr gut liefen, aber eben doch auch spürbar weniger dämpfen. Diese Reizung des Mittelfußknochens ist bis morgen aber sicher wieder weg.
Insgesamt kann ich also mit der Laufsaison 2007 sehr zufrieden sein. Ich bin zwei 10km-Rennen, einen Halbmarathon und zwei Marathons gelaufen, und das in Anbetracht meines Leistungsvermögens im April 2006 sogar in ziemlich guten Zeiten. Den Bänderriss im Frühjahr habe ich gut auskuriert, auch das war nicht unbedingt selbstverständlich. Mal sehen, was das nächste Jahr lauftechnisch mit sich bringt. Ich kann noch nicht abschätzen, wieviel Zeit ich neben dem Job zum Trainieren haben werde. Für den Frankfurter Halbmarathon am 02. März 2008 habe ich mich auf jeden Fall schonmal angemeldet, und vielleicht kommt ja noch der Hamburg-Marathon dazu. Ansonsten hätte ich natürlich schon Bock, im Laufe der Jahre die vielen internationalen Marathons abzuklappern, aber das ist echt Zukunftsmusik.
Videos zum Berlin-Marathon
Momentan bin ich im Training für den Frankfurt-Marathon am 28. Oktober. Weil die Fotos von mir beim Berlin-Marathon allesamt schlecht geworden sind, muss ich mich mit zwei Videos vom Halbmarathonpunkt und dem Zieleinlauf zufrieden geben. Ein Klick auf die Links startet das jeweilige Video.